Bildung
Erziehung
Alltag
Interview

Kostenlose Familienberatung oder Coaching in Stuttgart? – Das ist der entscheidende Unterschied

Veröffentlich
22.9.25
Leonie Ries
Autor

Familienberatung und Erziehungsberatung in Stuttgart und Umgebung: Individuelles Elterncoaching hilft Dir, alte Muster zu durchbrechen und die Beziehung zu Deinem Kind nachhaltig zu stärken.

Wenn Wissen nicht reicht – warum Eltern oft an ihre Grenzen stoßen

Elternsein gehört zu den schönsten, aber auch zu den herausforderndsten Aufgaben im Leben. Viele Mütter und Väter wissen ganz genau, wie sie in Konfliktsituationen mit ihren Kindern reagieren möchten. Sie haben Bücher gelesen, Vorträge gehört, vielleicht auch schon Beratungsangebote genutzt. Doch im entscheidenden Moment gelingt es oft nicht, auf dieses Wissen zurückzugreifen. Stattdessen rutschen alte Muster durch, und hinterher bleibt das Gefühl: Eigentlich wollte ich doch ganz anders reagieren.

Eine Mutter erzählte mir nach unserem Erstgespräch einmal:
„Die Tipps, die ich in einer kostenlosen Beratungsstelle bekommen habe, waren gut gemeint – aber sie haben mir nicht wirklich geholfen. Erst hier habe ich verstanden, warum ich überhaupt so reagiere, wie ich reagiere.“

Genau an diesem Punkt setzt meine Familienberatung im Großraum Stuttgart an.

Kostenlose Beratungsstellen – wichtig und wertvoll

In Stuttgart und ganz Baden-Württemberg gibt es zahlreiche kostenlose Angebote, etwa von Caritas, kirchlichen Einrichtungen oder öffentlichen Trägern. Diese sind von unschätzbarem Wert: Sie bieten schnelle Unterstützung, besonders für Familien in sozialen Notlagen oder akuten Krisen. Es ist wichtig, dass es solche Anlaufstellen gibt, weil sie einen niedrigschwelligen Zugang schaffen und Familien helfen, die sonst vielleicht keine Unterstützung bekämen.

Meine Arbeit verfolgt jedoch einen anderen Ansatz. Es geht nicht darum, Standardlösungen weiterzugeben oder allgemeine Tipps zu erteilen, sondern darum, Dich individuell zu begleiten und gemeinsam den Weg zu finden, der wirklich zu Dir und Deiner Familie passt.

Familienberatung in Stuttgart – was meinen Ansatz besonders macht

Viele Eltern scheitern nicht daran, dass sie nicht wüssten, wie eine gute Reaktion aussieht. Sie scheitern daran, im entscheidenden Moment emotional darauf zugreifen zu können. Stress, innere Anspannung oder unbewusste Prägungen führen dazu, dass wir so reagieren, wie wir es vielleicht selbst in der Kindheit erlebt haben – auch wenn wir uns bewusst etwas anderes vorgenommen haben.

In meiner Arbeit im Coaching mit Eltern geht es deshalb nicht um ein „Ich sage Dir, was Du tun musst“. Stattdessen begleite ich Dich dabei, herauszufinden:

  • Welche Muster sorgen dafür, dass Du im Alltag nicht so reagierst, wie du es möchtest?
  • Welche Glaubenssätze oder Erfahrungen aus Deiner eigenen Kindheit wirken heute noch nach?
  • Wie kannst Du diese alten Prägungen durchbrechen, um mehr Gelassenheit, Nähe und Vertrauen in Deiner Familie zu leben?

Muster durchbrechen – Beziehung stärken

Viele unserer Verhaltensweisen sind über Generationen weitergegeben worden. Körperliche Strafen, psychische Gewalt oder einschränkende Glaubenssätze haben sich tief eingeprägt und werden oft unbewusst weitergegeben. Diese Muster zu erkennen und bewusst zu verändern, ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu einer liebevollen und authentischen Elternschaft.

Wenn Eltern lernen, sich selbst besser zu verstehen, entsteht nicht nur kurzfristige Entlastung. Es öffnet sich auch ein Raum für nachhaltige Veränderung: Die Beziehung zum Kind wird gestärkt, Konflikte lassen sich ruhiger lösen, und das Familienleben gewinnt an Leichtigkeit und Freude.

Persönlich, individuell, auf Augenhöhe

Was meine Familienberatung und -coaching im Großraum Stuttgart ausmacht, ist die Verbindung aus Professionalität und echter Empathie. Hier geht es nicht um anonyme Gespräche am Behördentisch, sondern um Dich und Deine Familie.

  • Individuell: Jeder Weg ist anders – deshalb gibt es bei mir keine Standardrezepte.
  • Einfühlsam: Ich begegne Dir auf Augenhöhe und nehme Deine Situation ernst.
  • Nachhaltig: Wir schauen nicht nur auf äußere Situationen, sondern auch auf innere Prozesse, damit echte Veränderung möglich wird.

In meinem Büro in Holzgerlingen bei Stuttgart begleite ich Eltern aus der gesamten Region Stuttgart und Baden-Württemberg vor Ort und aus ganz Deutschland, Österreich und Schweiz online.

Bewusste Elternschaft – Dein Weg zu mehr Verbindung

Elternschaft bewusst zu leben bedeutet, die Beziehung zum Kind in den Mittelpunkt zu stellen. Weg vom reinen Funktionieren oder von Belohnen und Bestrafen – hin zu Authentizität, Nähe und echter Verbindung.

Mein Ziel ist es, Dich auf diesem Weg zu unterstützen: hin zu mehr Selbstvertrauen, mehr Klarheit und einer liebevollen Haltung, die nicht nur Dein Kind, sondern auch Dich selbst stärkt. Denn wenn Eltern im Herzen ankommen, können Kinder frei und unbeschwert aufwachsen.

Dein erster Schritt: Kostenloses Kennenlerngespräch

Wenn Du spürst, dass es Zeit ist, alte Muster zu durchbrechen und einen neuen Weg in Deiner Elternschaft zu gehen, lade ich Dich herzlich zu einem kostenlosen Erstgespräch ein.

In diesem Gespräch haben wir die Möglichkeit, uns kennenzulernen, Deine Situation zu betrachten und gemeinsam herauszufinden, wie ich Dich individuell begleiten kann.

Vereinbare hier Dein kostenloses Erstgespräch für Familienberatung in Stuttgart und Umgebung.

Ich freu mich auf Dich,

Deine Leonie

Häufig gestellte Fragen zur Familienberatung in Stuttgart

Was kostet Familienberatung in Stuttgart?
Die Preise für Familienberatung können sehr unterschiedlich sein. Kostenlose Angebote gibt es zum Beispiel bei kirchlichen Trägern oder der Caritas. Meine Beratung ist ein individuelles Coaching, das über reine Wissensvermittlung hinausgeht. Das erste Kennenlerngespräch ist für Dich kostenlos und unverbindlich.

Wie läuft ein Erstgespräch ab?
Im kostenlosen Erstgespräch nehmen wir uns Zeit, Deine Situation in Ruhe zu betrachten. Du kannst erzählen, was Dich aktuell beschäftigt, und wir schauen gemeinsam, ob und wie ich Dich unterstützen kann. Es ist ein geschützter Raum, in dem es um Verständnis und Klarheit geht – ganz ohne Druck.

Worin unterscheidet sich Deine Familienberatung von klassischen Beratungsstellen?
Klassische Beratungsstellen leisten wertvolle Arbeit, vor allem in akuten Krisen oder sozialen Notlagen. Mein Ansatz ist ein anderer: Es geht nicht um Ratschläge von außen, sondern um Selbstreflexion, Eigenverantwortung und nachhaltige Veränderung. Das Ziel ist, dass Du in emotionalen Momenten so handeln kannst, wie Du es Dir wünschst – und dadurch eine liebevolle, tragfähige Beziehung zu Deinem Kind aufbaust.

Auch als Video verfügbar

Bereit für den Weg zu einer glücklicheren und stressfreieren Familie?

Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt.