Bildung
Erziehung
Alltag
Interview

Vom Überlebensmodus zu innerer Ruhe : Warum du bei dir Selbst anfangen solltest

Veröffentlich
10.8.25
Autor

Heute tauchen wir tief in die Themen Persönlichkeitsentwicklung, innere Arbeit und Selbstreflexion ein – und warum diese Aspekte gerade in der Elternschaft so essenziell sind. 💛 Warum dein Herzweiser jetzt wichtig istKennst du das? Dein Kind sagt etwas Verletzendes – und sofort reagierst du innerlich. Du bist getriggert, verletzt oder gestresst.In solchen Momenten vergessen wir oft, dass es nicht um uns persönlich geht. Und genau hier kommt der Herzweiser ins Spiel: Er ist dein innerer Kompass, der dich zurückführt zu dem, was dein Herz wirklich will und braucht.In diesem Artikel erfährst du, wie du durch innere Arbeit, Selbstreflexion und Meditation wieder Zugang zu deinem Herzweiser findest – und damit mehr Gelassenheit, Verbindung und Freude in deine Elternschaft bringst. 🌟

🌱 Klare Eltern, starke Kinder – Mit innerer Arbeit, Selbstreflexion und dem Herzweiser zu mehr Gelassenheit


Finde mit innerer Arbeit, Selbstreflexion, Meditation und deinem Herzweiser zu mehr Gelassenheit, Klarheit und Verbindung – als Mutter oder Vater. 💛

💛 Einleitung – Warum dein Herzweiser jetzt wichtig ist

Kennst du das? Dein Kind sagt etwas Verletzendes – und sofort reagierst du innerlich. Du bist getriggert, verletzt oder gestresst.
In solchen Momenten vergessen wir oft, dass es nicht um uns persönlich geht. Und genau hier kommt der Herzweiser ins Spiel: Er ist dein innerer Kompass, der dich zurückführt zu dem, was dein Herz wirklich will und braucht.

In diesem Artikel erfährst du, wie du durch innere Arbeit, Selbstreflexion und Meditation wieder Zugang zu deinem Herzweiser findest – und damit mehr Gelassenheit, Verbindung und Freude in deine Elternschaft bringst. 🌟

Wenn Worte nichts mit dir persönlich zu tun haben

Auch wenn mein Kind zu mir „blöde Kackmama“ sagt – das hat nichts mit mir persönlich zu tun.
Wenn ich das wirklich fühle (nicht nur weiß), bleibe ich innerlich ruhig und reagiere nicht automatisch im Stressmodus. Das verändert meinen gesamten Tag: Keine Endlosschleife aus Überforderung, kein ständiges Getriggert-Sein. 💬

Der Herzweiser – Dein innerer Kompass als Mutter oder Vater

Der Herzweiser verbindet dich mit deinem wahren inneren Kern – mit dem, was dein Herz wirklich möchte.
Durch Kindheit, Erziehung und Lebenserfahrungen haben sich oft viele Schichten darum gelegt: Erwartungen, Ängste, Glaubenssätze.

Innere Arbeit bedeutet, diese Schichten Stück für Stück zu lösen, um wieder hören zu können, was dein Herz sagt. Das verändert:

  • Wie du reagierst
  • Wie du Grenzen setzt
  • Wie du Verbindung lebst
  • Wie du dich selbst wahrnimmst ❤️

Mein Weg zum Herzweiser

Ich wollte nicht immer mit Eltern arbeiten – viele Jahre war ich in der IT-Branche. Schon früh spürte ich: Das erfüllt mich nicht.
Doch Zweifel, Ängste und verinnerlichte Glaubenssätze hielten mich zurück.

Ein Wendepunkt brachte mich dazu, endlich auf mein Herz zu hören. Über Persönlichkeitsentwicklung begann ich, mich selbst zu erforschen und Schritt für Schritt Ballast loszulassen.

Ballast loslassen statt Selbstoptimierung

Innere Arbeit bedeutet nicht, perfekt zu werden. Sie heißt, fremde Lasten abzugeben:

  • Ängste, die nicht deine sind
  • Glaubenssätze aus deiner Kindheit
  • Erwartungen, die dich kleinhalten

Mit jedem Schritt zurück zu meinem Herzweiser wurde mein Leben ruhiger, klarer – und die Beziehung zu meinen Kindern liebevoller.

Gelassen bleiben in der Autonomiephase – Ein Schlüsseltest für Eltern

Die Autonomiephase – oft „Trotzphase“ genannt – ist einer der größten Alltagstests.
Plötzlich steht da dieses kleine Wesen, das gestern noch kuschelig war, und sagt „Nein!“ zu allem. Oder schreit, wirft sich auf den Boden, haut, beißt, wirft Dinge.

Ich wusste damals: Gefühle sollen nicht beendet, sondern begleitet werden. Doch Wissen allein reicht nicht.
Früher musste ich mich innerlich abgrenzen – heute bin ich innerlich abgegrenzt.

📍 Früher: „Das ist doch gegen mich gerichtet…“
📍 Heute: „Das hat nichts mit mir zu tun.“

Das verändert alles:

  • Ruhig bleiben
  • Präsenter sein
  • Das Kind sehen, statt nur auf Verhalten reagieren

Mein Herzweiser erinnert mich: „Dein Kind kämpft nicht gegen dich, es kämpft für sich.“
Für Selbstbestimmung. Für das Recht, „Ich“ zu sagen.

💡 Wichtig: Die Autonomiephase ist kein böser Wille, sondern ein Entwicklungsschritt. Kinder lernen dabei:

  • Eigene Bedürfnisse wahrnehmen
  • Entscheidungen treffen
  • Selbstwirksamkeit erleben

Begleiten wir das mit Ruhe, Respekt und Liebe, legen wir das Fundament für Selbstachtung und gesunde Abgrenzung.

Warum wir nicht einfach „anders“ reagieren können – Fight-or-Flight verstehen

Viele Eltern sagen: „Ich will nicht schreien, aber ich tue es trotzdem.“
Grund: Unser Nervensystem reagiert automatisch.

Wenn wir uns angegriffen, überfordert oder hilflos fühlen, aktiviert der Körper oft den Fight-or-Flight-Modus:

  • Fight (Kampf): Wir gehen in Konfrontation, werden laut, schimpfen.
  • Flight (Flucht): Wir ziehen uns innerlich zurück, vermeiden die Situation, geben vielleicht vorschnell nach.

Beide Reaktionen sind Überlebensmechanismen – sie passieren oft, bevor der Kopf bewusst entscheiden kann.
Innere Arbeit hilft, hier einen Zwischenraum zu schaffen, in dem du reagieren kannst, statt nur automatisch zu agieren.

Selbstreflexion – der erste große Schritt

Selbstreflexion ist der Schlüssel, um Muster zu erkennen.
Oft sagen Eltern: „Ich habe mich da so geärgert, aber eigentlich weiß ich gar nicht warum.“

Selbstreflexion bedeutet:

  • Situationen wahrnehmen, die dich stressen
  • Deine Reaktionen beobachten – ohne dich zu verurteilen
  • Den Herzweiser fragen: „Was brauche ich gerade?“

🎯 Tipp: Schreib dir Auslöser und Gefühle auf. Schon das Beobachten verändert die Dynamik.

Meditation – Raum für dich schaffen

Meditation ist ein kraftvolles Werkzeug, um mit deinem Herzweiser in Kontakt zu kommen.
Sie hilft dir:

  • Achtsamkeit zu trainieren
  • Innere Ruhe aufzubauen
  • Den Abstand zwischen Reiz und Reaktion zu vergrößern

Es muss keine stundenlange Praxis sein. Schon wenige Minuten bewusstes Atmen oder eine kurze geführte Meditation können helfen, den Autopiloten zu verlassen.

Gefühle zulassen – ohne zu verletzen

Gefühle sollen nicht unterdrückt werden. Wir sind Gefühlswesen.
Der Unterschied: Wir finden Wege, sie gesund auszudrücken, ohne andere zu verletzen. So lernen unsere Kinder, dass Gefühle sein dürfen und dass man gut mit ihnen umgehen kann. 💬 Grenzen setzen beginnt bei dir

Wenn du deine eigenen Grenzen nicht kennst, wirst du sie schwer klar kommunizieren können.
Der Herzweiser hilft dir, diese Grenzen zu spüren und liebevoll, aber konsequent zu vertreten – ohne Vorwürfe und ohne Schuldgefühle.

Das Ziel innerer Arbeit: Stabilität

Innere Arbeit führt nicht zu Dauer-Glück. Das Leben bleibt eine Achterbahn.
Aber du wirst stabiler, klarer und näher bei dir – egal, ob es gerade hoch oder runter geht. 🌈

Glück ist eine innere Überzeugung

Brené Brown fand heraus: Glückliche Menschen haben nicht weniger Schicksalsschläge, aber sie glauben, es verdient zu haben, glücklich zu sein.
Diese Überzeugung wächst, je mehr wir unseren Herzweiser hören.

Verbindung statt Machtkampf

Viele Konflikte lösen sich, wenn wir in Verbindung statt in den Machtkampf gehen.
Doch echte Verbindung zu anderen braucht die Verbindung zu dir selbst – und genau das ist die Aufgabe deines Herzweisers. 💞

Erlaube dir, du selbst zu sein

Der Herzweiser erinnert dich: Du darfst ohne Angst, Zweifel oder Anpassungsdruck du selbst sein.
So wirst du das beste Vorbild für dein Kind – und veränderst nicht nur eure Beziehung, sondern dein ganzes Leben. 🌟

💬 Fazit – Dein Herzweiser als Schlüssel zur Gelassenheit

„So wie ich bin, bin ich gut.“
Wenn du lernst, auf deinen Herzweiser zu hören, wirst du gelassener, klarer und verbundener – in der Familie, im Beruf und in dir selbst.

💌 Teile diesen Beitrag mit Eltern, die mehr Gelassenheit suchen.
📌 Abonniere meinen Podcast „Klare Eltern, starke Kinder“ für mehr Impulse.
Hinterlasse eine Bewertung – so hilfst du, dass mehr Familien diesen Weg finden.

Auch als Video verfügbar

Bereit für den Weg zu einer glücklicheren und stressfreieren Familie?

Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt.